Article-Accueil-1 – GER
SIBIUS
Kognitive Funktionen : Früherkennen, Beobachten, Unterstützung leisten
Störungen bei kognitiven Funktionen
Die kognitiven Störungen sind klinische Anzeichen einer Beeinträchtigung des Gedächtnis, der Lernfähigkeit, des Konzentrations-und Reaktionsvermögens und der Handlungsplanung. Diese Störungen können mehr oder weniger tief greifend sein, die Alltagstätigkeiten beeinflussen und die Lebensqualität beeinträchtigen.
Article-Accueil-2-GER
Unsere Aufgabe
• Hilfe zur Früherfassung, lebenslange Hilfe bei der Stärkung und Weiterentwicklung der kognitiven Funktionen um die psyschische und neurologische Gesundheit zu bewahren und stärken.
Article-Accueil-3-GER
Unsere Ambitionen
• Früherkennung
Einen schnellen Zugang zu einer Diagnose um möglichst früh zu intervenieren
• Experten eine Hilfestellung bieten um den
Entscheidungsprozesz zu erleichtern, den Behandlungsweg der Patienten flüssig zu gestalten um Wartestau zu vermeiden, die medizinische Betreuung und Versorgung der Patienten anzupassen.
• Den Eltern und weiteren einbezogenen Personen eine schnelle Hilfestellung leistenDie Dauer der Diagnosefindung reduzieren, die Termine mit den Ärzten und Behörden beschleunigen, Schulen unterstützen.
Article-Accueil-4-GER
Unsere Vorgehensweise
• Basiert auf neurowissenschaftliche Erkenntnisse, digitale Bildverarbeitung und künstliche Intelligenz
• Geprüft um medizinischen Standards zu entsprechen
• Zusammenentwickelt mit den zuständigen Experten vom Gesundheitssystem
