Früh erkennen um besser betreuen zu können.
Science et Tech 1 -GER
Kognitive Fähigkeiten bewerten mittels den Augenbewegungen
« Augenbewegungen zu erfassen ist ein wertvolles Instrument um die kognitiven und propriozeptiven Funktionenen bei den Kindern und Erwachsenen zu bewerten »
Source : https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1207/s15327078in0602_7


Science et tech 2 -GER
Analyse der Augenbewegung auf dem Touch-Screen : Digitracking
“Eye–Tracking ist ein wertvolles Instrument für die kognitive Forschung. Die Forschungslabore setzen es intensiv ein. Für grossangelegte Studien ist es jedoch schwer einsetzbar. Die Lösung für Bildererkundungen mit Digitracking setzt ein Touch–Screen ein. Die visuellen Erkundungdaten werden schnell und auf einfache Weise somit gespeichert und mit den eingespeicherten Daten von eye–tracking korreliert“
Science et tech 3 -GER
Potenzielle Anwendungen von Digitracking um kognitive Störungen zu erkennen und zu bewerten
« Digitracking wurde im medizinischen Rahmen sowohl für die Früherkennung als auch für die visuelle Beobachtung und Weiterverfolgung von Verhaltensstörungen eingesetzt. Die Ursachen für visuell–räumliche Fähigkeitstörungen ruhen häufig auf Folgen von Trauma- oder Gefässgehirnläsionen. Digitrack wurde getestet bei der Erforschung von Hemineglect–Syndrom. Atypische visuelle Forschungsergebnisse werden ebenfalls bei ASS (Autismus Spektrum Störung) beobachtet. Die Fähigkeit von Digitracking eine gesunde Person von Einer mit autistischen Zügen zu unterscheiden wurde zu der vom eye–tracking verglichen. »
